DI 13. Mai
Das UNESCO-Atelier aus Klasse 6 hatte bei einer Verkehrszählung im Mai 2023 herausgefunden, dass kanpp 60% der Schülerinnen und Schüler des BG mit Bus/Bahn oder zu Fuß ans BG kommen. 21 Prozent kommen mit dem Fahrrad zur Schule und 20% werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Wir rufen nun alle am BG dazu auf vom 24.05.-13.06. am Schorndorfer Stadtradeln teilzunehmen und möglichst viele Kilometer für das BG zu fahren. Kommt mit dem Fahrrad zur Schule, trefft euch und macht Fahrgruppen. Ebikes können beim Stadtradeln auch verwendet werden. Familienmitglieder können ihre Kilometer auf BG-SchülerInnen übertragen. Tretet dem BG-Team und eurer Klasse bei!
Ariane Kordeuter UNESCO
DI 13. Mai
Herzliche Einladung zum BURG-Konzert am Do, 5.6.25 um 18:30 Uhr in der ev. Stadtkirche. Die Musik-AGs unserer Schule laden Sie alle sehr herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert ein! Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm, das einen lebendigen Einblick in die musikalische Arbeit des Burg-Gymnasiums gibt.
Kathrin Kurz und die Fachschaft Musik Musik Schulgemeinschaft
FR 09. Mai
Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands 2007 wurde erstmals bundesweit ein EU-Schulprojekttag am 5. Mai veranstaltet. Teil dieser Veranstaltungen sind seither Besuche von Politikern aus dem Land, dem Bund oder der EU bei Schülerinnen und Schülern. Dieser Tradition folgend stellten sich Staatssekretär Florian Hassler, Grüne, und MdL Jochen Haußmann, FDP, den Fragen der Klasse 10d.
Claudia Grimm Gemeinschaftskunde UNESCO
DI 06. Mai
Wie kann man Medienerziehung daheim in gesunde Bahnen lenken? Vor dieser Herausforderung stehen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen sowie Pädagog*innen gemeinsam. Der Digitale Elternabend kann dabei ein unterstützendes Werkzeug sein: In kompakt-informativen Einheiten erhalten Eltern hilfreiche Informationen. Anhand konkreter Tipps und Tricks bekommen sie gezeigt, wie sie digitale Mediennutzung zuhause gesund begleiten können.
Bianca Böhringer, Michael Oelschlegel Schule
MO 28. April
Im Februar bot der Fachrat Integration Schorndorfer Schulen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine Vielzahl an Workshops an. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Palmstiftung konnte die Klasse 9e des Burg-Gymnasiums am Workshop „Stereotype – Vorurteile – Mehrfachdiskriminierungen erkennen und überwinden“, durchgeführt von Esinu Afele, teilnehmen.
Patrick Walz und die Klasse 9e UNESCO
MO 14. April
In der Woche vom 31. März bis zum 04. April fand am BG die semaine française – französische Woche statt. Unter dem Motto „von Schülern für Schüler“ erlebten und erarbeiteten die Schüler/innen des BG, dass Französisch zu einem lebendigen Teil ihres Alltags werden kann. Die Schüler sowie das Französischkollegium arbeitete Hand in Hand mit vielen kreativen Aktivitäten wie z.B. Tanz, Gesang, Sketchen sowie interaktiven Mitmachaktionen wie dem Quiz, um die semaine française zu einem vollen Erfolg für die gesamte Schulgemeinschaft werden zu lassen.
Jasmin Oltmanns und die Fachschaft Französisch Französisch
FR 11. April
Die Schule hat erst vor ein paar Tagen einen kompletten Klassensatz neuer Minikeyboards erhalten, und die Begeisterung ist spürbar! Diese kleinen Instrumente ermöglichen es den Lehrkräften, Musiktheorie auf eine anschauliche und praktische Weise zu vermitteln. Die Schüler können bspw. das Phänomen „konsonante und dissonante Intervalle“ direkt ausprobieren, individuell hören und erleben.
Katrin Kurz Musik
MI 02. April
Im Rahmen des Geographiebasisfachs hatten wir am 19.03.2025 die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit Herrn Walz und Frau Scheeff an einer Online-Veranstaltung von "Climate Stories" teilzunehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung sprachen wir mit Jobod Silk, einem Mitglied der Klima-Jugendorganisation "Jo-Jikum" auf den Marshallinseln. Ziel der Veranstaltung war es, aus erster Hand zu erfahren, wie die Auswirkungen des Klimawandels das Leben der Menschen vor Ort bereits heute beeinflussen.
Ivan Kopacz, Patrick Walz Erdkunde UNESCO
SA 29. März
Und wieder einmal wird er ausgelobt - der UNESCO-BG-Schulpreis für Schülerinnen und Schüler. Habt ihr ein Thema für das ihr brennt, das euch interessiert und das innerhalb der 6 Säulen der UNESCO angesiedelt ist? Habt ihr eine Idee, wie ihr euer Thema der BG-Schulgemeinschaft zugänglich machen könnt? Falls ja, dann nehmt bis zum 28. Mai teil am UNESCO-Schulpreis. Die besten Beiträge werden prämiert!
Julius Hamm, Jasper Koglin und die UNESCO-Steuerungsgruppe UNESCO
FR 21. März
Am 12. März hat sich der Freundeskreis Burg-Gymnasium e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung getroffen. Als Freundeskreis ist uns das BG ein Herzensanliegen und so freut es uns, dass durch unsere Arbeit auch im letzten Jahr die Unterstützung verschiedener Projekte am BG möglich ist. Dieses waren z.B. im MINT-Bereich die Übernahme der Reparaturkosten für Mikroskope, die Anschaffung von Modellraketen, Stoppuhren und anderem. Auch haben wir das Schulfest und die UNESCO-Projekttage unterstützt.
Tobias Ziegele-Rau Schule
MO 12. Mai FR 16. Mai ganztägig
MI 14. Mai ganztägig
FR 16. Mai ganztägig
DI 20. Mai ganztägig
MI 21. Mai ganztägig
MI 21. Mai FR 23. Mai ganztägig
FR 23. Mai ganztägig
FR 23. Mai ganztägig
FR 23. Mai SA 24. Mai ganztägig
MI 28. Mai ganztägig
MO 02. Juni FR 06. Juni ganztägig
DI 03. Juni ganztägig
MI 04. Juni ganztägig
DO 05. Juni ganztägig
SA 12. Juli ab 18:00
DO 17. Juli ganztägig
DI 23. Dezember ganztägig
MO 28. April ganztägig
Organisation der
Vereinten Nationen
für Bildung, Wirtschaft
und Kultur
Burg-Gymnasium
Schorndorf
Mitglied des Netzwerks der
UNESCO-Projektschulen
Jugendbegleiterschule Baden-Württemberg
Das BG ist Mitmacher bei Fairtradestadt Schorndorf
Das BG auf Instagram.
MINT-freundliche Schule
Die verwendeten Icons stammen von Fatcow und wurden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 veröffentlicht. Die verwendete Schriftart Roboto stammt von Google und wurden unter der Lizenz Apache License 2.0 veröffentlicht.
Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:
Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.