MAI09FR

EU-Schulprojekttag am BG

  • Freitag, 09. Mai 2025
  • Claudia Grimm

Zugehörige Gruppen

  • Gemeinschaftskunde
  • UNESCO

Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands 2007 wurde erstmals bundesweit ein EU-Schulprojekttag am 5. Mai veranstaltet. Teil dieser Veranstaltungen sind seither Besuche von Politikern aus dem Land, dem Bund oder der EU bei Schülerinnen und Schülern. Dieser Tradition folgend stellten sich Staatssekretär Florian Hassler, Grüne, und MdL Jochen Haußmann, FDP, den Fragen der Klasse 10d.

EU-Schulprojekttag am BG

Foto:

2. v.l. Staatssekretär Florian Hassler, 3.v.r. MdL Jochen Haußmann, 2. vr. GMK-Lehrerin Claudia Grimm und SchülerInnen einer zehnten Klasse

Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands 2007 wurde erstmals bundesweit ein EU-Schulprojekttag am 5. Mai veranstaltet. Teil dieser Veranstaltungen sind seither Besuche von Politikern aus dem Land, dem Bund oder der EU bei Schülerinnen und Schülern. Dieser Tradition folgend stellten sich Staatssekretär Florian Hassler, Grüne, und MdL Jochen Haußmann, FDP, den Fragen der Klasse 10d.

Im Gemeinschaftskunde-Unterricht waren im Vorfeld Szenarien für die EU 2050 erarbeitet worden. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten, welche Entwicklungen sich warum ergeben könnten und schätzten ein, welche Folgen dies haben könnte. Anschließend tauschten sich alle Beteiligten darüber aus, welche Zukunft wünschenswert wäre. Dabei ging es insbesondere um den Grad der Integration und die Anzahl der Politikfelder, die ggf. in der EU gemeinsam angegangen werden sollten. Vor- und Nachteile der Abgabe von Kompetenzen an die EU wurden erörtert. Dass mit einer funktionierenden, demokratischen und wirkungsmächtigen EU ein geopolitischer Akteur geschaffen wäre, der anderen starken Akteuren entsprechend begegnen könnte, war ein Aspekt, den alle teilen konnten. Mehr oder weniger Integration, schnelleres oder langsameres Zusammenwachsen, das blieb kontrovers. Alle bekannten sich jedoch zur Einheit der EU und zur Bedeutung der Demokratie auf allen Ebenen.

Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:

Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.

Einwilligung A erteilen Einwilligung B erteilen Einwilligungen A und B erteilen Keine Einwilligung erteilen Alle Datenschutzhinweise